§1 Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, soweit nicht abweichend in den Sondervereinbarungen vermerkt, für alle vertraglichen Beziehungen der Abrakadabra Spielsprachschule Berlin GmbH.

§2 Die Betreuungszeit beträgt 60 Minuten je Termin. Die monatliche Gebühr für Präsenz-Gruppenkurse beträgt hierbei 59,90 € pro Monat bei wöchentlich einmaliger Betreuung. Bei wöchentlich zweimaliger Betreuung beträgt die monatliche Gebühr 109,90 €. Abweichende Gebühren sind in den Sondervereinbarungen zu vermerken. Es entstehen keine weiteren Kosten für Materialien. Für 60-Min-Online-Gruppenkurse belaufen sich die monatlichen Gebühren auf 59,90 Euro und für 30-Min.-Online-Gruppenkurse auf monatlich 38,90 Euro.

§3 Die Betreuungsgebühr ist monatlich im Voraus zu entrichten. Maßgeblich ist hierfür der Vertragsmonat (nicht der Kalendermonat) und somit das Datum des Vertragsbeginns. Die Beiträge sind für den vollen Vertragszeitraum, auch bei ausgefallenen Stunden, in vollem Umfang zu entrichten (siehe § 4). Sie können halbjährlich oder jährlich unter Einbeziehung eines Skontos von 5% bzw. 8% im Voraus entrichtet werden, sofern der Zahlungseingang bis spätestens 7 Tage nach Fälligkeitsdatum erfolgt.

§3a Bei der Buchung von Daycamps ist der Gesamtpreis innerhalb von 14 Tagen nach der Buchung zu begleichen. Die Bezahlung kann entweder in Bar oder per Überweisung erfolgen. Im Fall der Zahlungsoption „Barzahlung“ muss der Betrag in den Räumlichkeiten der ABRAKADABRA Spielsprachschule Berlin GmbH in der Wexstrasse 33, 10715 Berlin in bar gezahlt werden.

§4 Die abgeschlossenen Verträge beinhalten eine fixe Anzahl von Betreuungsstunden. Finden diese nicht statt (z.B. Schließzeit der Kindertagesstätte, Schulferien, gesetzliche Feiertage, Krankheit des Spielleiters, Urlaub der Gasteltern, behördlich angeordnete Schließungen etc.), werden alle ausgefallenen Stunden nach Ablauf der Vertragslaufzeit zum gewohnten Kurstermin kostenfrei nachgeholt. Alternativ können auch Ersatztermine gefunden oder andere Spielleiter eingesetzt werden. In den Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen findet grundsätzlich keine Betreuung statt. Abweichende Regelungen können bei einheitlicher Absprache getroffen werden. Bei stattfindenden Betreuungsstunden werden von den einzelnen Teilnehmern versäumte Stunden nicht rückvergütet und nicht nachgeholt.

4a Bei der Buchung von Daycamps ergibt sich der Leistungsumfang aus den im Vertrag niedergelegten Bestandteilen. Die Betreuungsstunden im Rahmen des Daycamps finden ausschließlich zu vermerkten Betreuungszeiten statt. Weitere Betreuungsangelegenheiten sind nicht Bestandteil des Vertrages. Bei stattfindenden Betreuungsstunden werden von den einzelnen Teilnehmern versäumte Stunden nicht rückvergütet.

§4b Online Gruppenkurse finden während der allgemeinen Schulferien in Deutschland normal statt. An gesamtdeutschen gesetzlichen Feiertagen finden Online Gruppenkurse nicht statt. Eine Rückzahlung oder Nachholung von ausgefallenen Online-Gruppenkursterminen erfolgt nicht. Bei stattfindenden Online-Gruppenkursterminen werden von den einzelnen Teilnehmern individuell versäumte Kurstermine nicht rückvergütet und nicht nachgeholt.

§5 Alle Betreuungsstunden und Daycamps finden mit Ausnahme der Probestunde nur statt, wenn alle Verträge vor Betreuungsbeginn eingegangen sind. Die Mindestgruppengröße beträgt acht Kinder. Die Abrakadabra Spielsprachschule Berlin GmbH behält sich vor, das Vertragsverhältnis bei einer geringeren Teilnehmerzahl unter Rückzahlung der im Voraus gezahlten Gebühren zu beenden.

§6 Die Vertragslaufzeit ist im Vertrag zu vermerken. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend jeweils um die Vertragsdauer, wenn dieser nicht sechs Wochen vor Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Die Abrakadabra Spielsprachschule Berlin GmbH behält sich ein Kündigungsrecht aus besonderem Grund vor. Eine zwischenzeitliche Kündigung seitens des Vertragspartners ist nur unter dem Nachweis besonderer Gründe möglich. Die automatische Vertragsverlängerung betrifft nicht die Daycamps.

§6a Die Verträge für die Online-Gruppenkurse verlängern sich automatisch und stillschweigend um jeweils 1 weiteren Monat, wenn diese nicht gekündigt werden. Online-Gruppenkurse können monatlich zum Ende der jeweiligen monatlichen Vertragslaufzeit gekündigt werden.

§7 Bei Zahlungsverzug werden für jedes Mahnschreiben 7,50 Euro in Rechnung gestellt. Im Fall von Rücklastschriften werden zusätzlich zu den Rücklastgebühren des Kreditinstituts 7,50 Euro Bearbeitungsgebühren berechnet. Bleibt ein weiterer Zahlungseingang aus, wird neben dem Ausschluss von den Betreuungsstunden ebenfalls ein gerichtliches Mahnverfahren unter rechtsanwaltlicher Mandantschaft eingeleitet. Die damit verbundenen Kosten gehen ebenfalls zu Lasten des Schuldners.

§8 Für Unfälle oder Verletzungen des Kindes während der Betreuungszeit wird nicht gehaftet. Für von den Kindern verursachte Schäden haften die Eltern.

§9 Der Ort sowie die Termine der Betreuungsstunden sind im Vertrag zu vermerken.

§10 Bei Betreuungsstunden in Schulen und Kindertagesstätten findet die Betreuung ausschließlich in den im Vertrag vermerkten Betreuungszeiten statt. Weitere Betreuungsangelegenheiten sind nicht Bestandteil des Vertrages.

§11 Bei Betreuungsstunden in Privathaushalten erhalten die Gasteltern, die einen geeigneten Raum zur Verfügung stellen, einen Gratisplatz für Ihr Kind. Sie verpflichten sich darüber hinaus den Raum für die gesamte Vertragslaufzeit zu gewährleisten und beim Bringen und Holen der Kinder durch die Eltern behilflich zu sein.

§12 Absprachen mit den Spielleitern/Betreuern, die über den Vertrag hinausgehen, sind unwirksam.


Widerruf

Die Widerrufsbelehrung mit Formular ist als PDF zum Download hier erhältlich.